СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

История Германии в языковых единицах

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Разработка для учителей  немецкого языка. она разработана для элективного курса по страноведению в 10 классе филологического направления. Это результат исследовательской работы моих учеников. ...

Просмотр содержимого документа
«История Германии в языковых единицах»

Die Widerspiegelung der Geschichte Deutschlands  in sprachlichen Einheiten

Die Widerspiegelung der Geschichte Deutschlands in sprachlichen Einheiten

Die Herkunft und die Bedeutung einiger lexikalischen  und fraseologischen Einheiten der deutschen Sprache  Die altertümliche Zeit und das Mittelalter  Die Reformation  Der Bauernkrieg  Aus der Geschichte Preußens  Die Revolution in Frankreich und in Deutschland Bismarckepoche  Das Dritte Reich (1933-1945)  1945 - 1990: zwei deutsche Staaten, zwei Ideologien  Die BRD  Die DDR

Die Herkunft und die Bedeutung einiger lexikalischen und fraseologischen Einheiten der deutschen Sprache

Die altertümliche Zeit und das Mittelalter

Die Reformation

Der Bauernkrieg

Aus der Geschichte Preußens

Die Revolution in Frankreich und in Deutschland

Bismarckepoche

Das Dritte Reich (1933-1945)

1945 - 1990: zwei deutsche Staaten, zwei Ideologien

Die BRD

Die DDR

Die altertümliche Zeit und das Mittelalter Germania, Germanen die Mark 1) die Bauergemeinde 2) die Grenze nach Kanossa gehen 1077 Heinrich IV. in Kanossa Drang nach Osten       Friedrich Barbarossa (1152-1190)

Die altertümliche Zeit und das Mittelalter

Germania, Germanen

die Mark

1) die Bauergemeinde

2) die Grenze

nach Kanossa gehen

1077

Heinrich IV. in Kanossa

Drang nach Osten

Friedrich Barbarossa

(1152-1190)

der Kurfürst    der Reichstag die Zeit des gro β en Sterbens (1357-1362 , 1380-1383 )  der schwarze Tod

der Kurfürst

der Reichstag

die Zeit des gro β en Sterbens

(1357-1362 , 1380-1383 )

der schwarze Tod

Die Reformation  Martin Luther       „ Hier stehe ich, ich kann nicht anders.  Gott helfe mir. Amen!“ (1521) die Nachtigall von Wittenberg  die Zunge seiner Zeit

Die Reformation

Martin Luther

Hier stehe ich, ich kann nicht anders.

Gott helfe mir. Amen!“

(1521)

die Nachtigall von Wittenberg

die Zunge seiner Zeit

Der dreißigjährige Krieg ( 1618-1648 )  Das kommt mir spanisch vor.   Das sind mir böhmische Dörfer.   Das kommt mir böhmisch vor.

Der dreißigjährige Krieg

( 1618-1648 )

Das kommt mir spanisch vor.

Das sind mir böhmische Dörfer.

Das kommt mir böhmisch vor.

Aus der Geschichte Preußens die alten Schweden, alter Schwede „ Soldatenkönig“ die langen Kerls Lange Kerls mit Elan und groβem Brausedurst so schnell schie β en die Preu β en nicht ein alter Zopf den alten Zopf abschneiden der Alte Fritz(e) das ist für den Alten Fritzen für den König von Preuβen arbeiten (ein) unsicherer Kantonist Jeder soll nach seiner Façon selig wеrden Friedrich II. der Große (1712-1786)

Aus der Geschichte Preußens

die alten Schweden, alter Schwede

„ Soldatenkönig“

die langen Kerls

Lange Kerls mit Elan und groβem Brausedurst

so schnell schie β en die Preu β en nicht

ein alter Zopf

den alten Zopf abschneiden

der Alte Fritz(e)

das ist für den Alten Fritzen

für den König von Preuβen arbeiten

(ein) unsicherer Kantonist

Jeder soll nach seiner Façon selig wеrden

Friedrich II.

der Große

(1712-1786)

Die Revolution in Frankreich (1789)   und  in Deutschland (1848-1849)  Friede den  Hütten, Krieg den  Palästen!  erschossen sein wie Robert Blum      Georg Büchner (1813-1837)   Robert Blum

Die Revolution in Frankreich (1789) und in Deutschland (1848-1849)

Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

erschossen sein wie Robert Blum

Georg Büchner

(1813-1837)

Robert Blum

Bismarcksepoche  der eiserne Kanzler           (1815-1898)         «durch Eisen und Blut» der Schulmeister von Sadowa Platz an der Sonne

Bismarcksepoche

der eiserne Kanzler

(1815-1898)

«durch Eisen und Blut»

der Schulmeister von Sadowa

Platz an der Sonne

Das Dritte Reich (1933-1945)  Die braune Pest  der Barbarossaplan  bis fünf Minuten nach 12  die «Kristallnacht»

Das Dritte Reich (1933-1945)

Die braune Pest

der Barbarossaplan

bis fünf Minuten nach 12

die «Kristallnacht»

1945 - 1990: zwei deutsche Staaten, zwei Ideologie n  die Deutsche Demokratische Republik die Bundesrepublik Deutschland   Aktivist der ersten Stunde die zweite Lohntüte  der Mann an der Basis seine Hand für sein Produkt geben Meister von Morgen    MMM    Berliner auf Zeit die Stra β e der Besten   Mann der ersten Stunde einen Persilschein erhalten die Stunde Null wei β er Jahrgang

1945 - 1990: zwei deutsche Staaten, zwei Ideologie n

die Deutsche Demokratische Republik

die Bundesrepublik Deutschland

Aktivist der ersten Stunde

die zweite Lohntüte

der Mann an der Basis

seine Hand für sein Produkt geben

Meister von Morgen

MMM

Berliner auf Zeit

die Stra β e der Besten

Mann der ersten Stunde

einen Persilschein erhalten

die Stunde Null

wei β er Jahrgang

Die sprachlichen Einheiten  sind in der modernen deutschen Sprache verwendet: Germania die Mark nach Kanossa gehen der  Reichstag der Landtag Ich hab's gewagt! -Das sind mir [für  mich]  böhmische  Dörfer etw. kommt j-m böhmisch vor als wenn der Schwed dagewesen  wär ۥ „ Wo arbeitest du jetzt, alter Schwede?

Die sprachlichen Einheiten

sind in der modernen deutschen Sprache verwendet:

Germania

die Mark

nach Kanossa gehen

der Reichstag

der Landtag

Ich hab's gewagt!

-Das sind mir [für mich] böhmische Dörfer

etw. kommt j-m böhmisch vor

als wenn der Schwed dagewesen wär ۥ

„ Wo arbeitest du jetzt, alter Schwede?"

Lange Kerls mit Elan und groβem Brausedurst

den alten Zopf abschneiden

für den König von Preuβen arbeiten

(ein) unsicherer Kantonist

Jeder soll nach seiner Façon selig werden

rangehen wie Blücher

erschossen sein wie Robert Blum

ein Fetzen Papier

der verpaβte Autobus

bis fünf Minuten nach 12

МММ

sind historisch geworden: «Das Heilige Römische Reich der deutschen Nation» der Ritterstand Drang nach Osten freie Reichsstädte die Hanse der Kurfürst die Zeit des gro β en Sterbens der schwarze Tod die Nachtigall von Wittenberg die Zunge ... seiner Zeit «Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen» «die Marseillaise der Reformation» Götzzitat „ Soldatenkönig“ so schnell schie β en die Preu β en nicht der Alte Fritz(e) das ist für den Alten Fritzen dazu hat Buchholtz kein Geld ab nach Kassell «Marschall Vorwärts» Es abwarten wie die Hanauer Die Revolution ist wie Saturn, sie friβt ihre eigenen Kinder. Friede den  Hütten, Krieg den  Palästen! «durch Eisen und Blut» der Schulmeister von Sadowa der eiserne Kanzler gepanzerte Faust die Nibelungentreue die goldenen 20-er Jahre  die braune Pest die «Kristallnacht» der Anschlu β der Barbarossaplan der Dreimächtepakt Aktivist der ersten Stunde das Ohr an der Masse haben  die zweite Lohntüte  der Mann an der Basis drittes Semester Berliner auf Zeit die Stra β e der Besten  Mann der ersten Stunde kalter Krieger die unbewältigte Vergangenheit die kalte Heimat einen Persilschein erhalten die Stunde Null

sind historisch geworden:

«Das Heilige Römische Reich der deutschen Nation»

der Ritterstand

Drang nach Osten

freie Reichsstädte

die Hanse

der Kurfürst

die Zeit des gro β en Sterbens

der schwarze Tod

die Nachtigall von Wittenberg

die Zunge ... seiner Zeit

«Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen»

«die Marseillaise der Reformation»

Götzzitat

„ Soldatenkönig“

so schnell schie β en die Preu β en nicht

der Alte Fritz(e)

das ist für den Alten Fritzen

dazu hat Buchholtz kein Geld

ab nach Kassell

«Marschall Vorwärts»

Es abwarten wie die Hanauer

Die Revolution ist wie Saturn, sie friβt ihre eigenen Kinder.

Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

«durch Eisen und Blut»

der Schulmeister von Sadowa

der eiserne Kanzler

gepanzerte Faust

die Nibelungentreue

die goldenen 20-er Jahre

die braune Pest

die «Kristallnacht»

der Anschlu β

der Barbarossaplan

der Dreimächtepakt

Aktivist der ersten Stunde

das Ohr an der Masse haben

die zweite Lohntüte

der Mann an der Basis

drittes Semester

Berliner auf Zeit

die Stra β e der Besten

Mann der ersten Stunde

kalter Krieger

die unbewältigte Vergangenheit

die kalte Heimat

einen Persilschein erhalten

die Stunde Null

Die Schlußfolgerungen   Die Entwicklung und das Entstehen der Sprache sind mit der Geschichte des Volkes unzertrennlich verbunden. Wenn wir die Herkunft und Entstehung verschiedener lexikalischen und fraseologischen Einheiten der Sprache erlernen, machen wir uns auch mit bestimmten historischen Ereignissen, den großen Menschen und Bräuchen des Volkes bekannt. Einige sprachlichen Einheiten verschwinden, andere werden noch heute in der modernen Sprache verwendet, einige verändern ihre Bedeutung, aber sie alle stellen die historische Entwicklung des Landes und des Volkes dar, helfen richtig verschiedene historische Epochen zu verstehen und einzuschätzen.

Die Schlußfolgerungen

Die Entwicklung und das Entstehen der Sprache sind mit der Geschichte des Volkes unzertrennlich verbunden. Wenn wir die Herkunft und Entstehung verschiedener lexikalischen und fraseologischen Einheiten der Sprache erlernen, machen wir uns auch mit bestimmten historischen Ereignissen, den großen Menschen und Bräuchen des Volkes bekannt. Einige sprachlichen Einheiten verschwinden, andere werden noch heute in der modernen Sprache verwendet, einige verändern ihre Bedeutung, aber sie alle stellen die historische Entwicklung des Landes und des Volkes dar, helfen richtig verschiedene historische Epochen zu verstehen und einzuschätzen.


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!