СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Свободный город Гамбург

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

В презентации вы найдете информацию о втором по величине городе Германии - Гамбурге.

Просмотр содержимого документа
«Свободный город Гамбург»

Die größten deutschen Städte.   Die Stadt Hamburg.

Die größten deutschen Städte. Die Stadt Hamburg.

Freie Hansestadt Hamburg  Hamburg ist die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Die Fläche der Stadt beträgt 755,264 km². Die Bevölkerung zählt über 1787 Millionen Menschen (2017). Hamburg liegt im Norden des Landes.

Freie Hansestadt Hamburg

  • Hamburg ist die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Die Fläche der Stadt beträgt 755,264 km². Die Bevölkerung zählt über 1787 Millionen Menschen (2017). Hamburg liegt im Norden des Landes.
Geographische Lage  Hamburg liegt an beiden Ufern der Elbe. Die Stadt liegt an der Stelle, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Die Stadtteile auf beiden Seiten des Flusses sind von Brücken verbunden, sowie die alten Brücken (jetzt Fußgängerzone) und ein neuer Tunnel unter der Elbe. Bundesland Hamburg befindet sich zwischen den Ländern Schleswig-Holstein im Norden und Niedersachsen im Süden.

Geographische Lage

  • Hamburg liegt an beiden Ufern der Elbe. Die Stadt liegt an der Stelle, wo die Elbe in die Nordsee mündet. Die Stadtteile auf beiden Seiten des Flusses sind von Brücken verbunden, sowie die alten Brücken (jetzt Fußgängerzone) und ein neuer Tunnel unter der Elbe. Bundesland Hamburg befindet sich zwischen den Ländern Schleswig-Holstein im Norden und Niedersachsen im Süden.
Das Wappen  Eigenes Wappen kam hier in die alten Zeiten. Sein erstes Bild wurde im XII. Jahrhundert gefunden: die Stadtmauer mit Wehrgang als Symbol der Macht und der Unabhängigkeit der Stadt, über die Mauer sind drei Türme. Der mittlere Turm hat das Kreuz, denn Hamburg war die Bischofsstadt. Über zwei anderen Türmen schweben sechseckige Sterne der Jungfrau Maria. Für viele Jahrhunderte war es die himmlischen Beschützer der Stadt und jedes Tor, das in die Stadt geführt wurde, hatte solche Sterne. Bis zum XVIII Jahrhundert waren Mauer und Türme rot und Hintergrund - weiß. Aber im Jahre 1752 änderte der Senat Farben. Jetzt sehen wir den weißen Turm auf einem roten Hintergrund. Dieser Turm wurde Kleinwaffe von Hamburg genannt. Er schmückt die Stadt und die Flagge.

Das Wappen

Eigenes Wappen kam hier in die alten Zeiten. Sein erstes Bild wurde im XII. Jahrhundert gefunden: die Stadtmauer mit Wehrgang als Symbol der Macht und der Unabhängigkeit der Stadt, über die Mauer sind drei Türme. Der mittlere Turm hat das Kreuz, denn Hamburg war die Bischofsstadt. Über zwei anderen Türmen schweben sechseckige Sterne der Jungfrau Maria. Für viele Jahrhunderte war es die himmlischen Beschützer der Stadt und jedes Tor, das in die Stadt geführt wurde, hatte solche Sterne. Bis zum XVIII Jahrhundert waren Mauer und Türme rot und Hintergrund - weiß. Aber im Jahre 1752 änderte der Senat Farben. Jetzt sehen wir den weißen Turm auf einem roten Hintergrund. Dieser Turm wurde Kleinwaffe von Hamburg genannt. Er schmückt die Stadt und die Flagge.

Der Senat bestätigte die Erscheinung der Flagge im Jahre 1834 - ein rotes rechteckiges Tuch mit einem weißen Bild der Stadtmauer mit Toren und drei Türmen. Die Verwendung des Wappens und der Fahne ist durch das Gesetz definiert und ist nur an staatliche Einrichtungen erlaubt.
  • Der Senat bestätigte die Erscheinung der Flagge im Jahre 1834 - ein rotes rechteckiges Tuch mit einem weißen Bild der Stadtmauer mit Toren und drei Türmen. Die Verwendung des Wappens und der Fahne ist durch das Gesetz definiert und ist nur an staatliche Einrichtungen erlaubt.
 Die Überreste der ersten Gebäude im heutigen Hamburg gehören zur Zeit der Völkerwanderung. Die ältesten Spuren wurden im Bezirk der Mündung der Alster in die Elbe (heute Zentrum) gefunden. Sie stammen aus dem vierten Jahrhundert nach Christus. Die Siedlung, die später entstand, ist die richtige Stadt Hamburg und gehört zum VIII. Jahrhundert. Im Jahre 808 baute der Kaiser Karl der Große eine Festung Hammaburg.  Im XII. Jahrhundert hat sich der Wert der Elbe als einer wichtigen Verkehrsader erhöht. Am 7. Mai 1189 verleiht Kaiser Friedrich I. Barbarossa der Stadt Hamburg Vorteile im Handel. Das spielte eine große Rolle in der Entwicklung des Hamburger Hafens, und nun ist dieser Tag in Hamburg als Geburtstag des Hafens gefeiert. Geschichte
  • Die Überreste der ersten Gebäude im heutigen Hamburg gehören zur Zeit der Völkerwanderung. Die ältesten Spuren wurden im Bezirk der Mündung der Alster in die Elbe (heute Zentrum) gefunden. Sie stammen aus dem vierten Jahrhundert nach Christus. Die Siedlung, die später entstand, ist die richtige Stadt Hamburg und gehört zum VIII. Jahrhundert. Im Jahre 808 baute der Kaiser Karl der Große eine Festung Hammaburg.
  • Im XII. Jahrhundert hat sich der Wert der Elbe als einer wichtigen Verkehrsader erhöht. Am 7. Mai 1189 verleiht Kaiser Friedrich I. Barbarossa der Stadt Hamburg Vorteile im Handel. Das spielte eine große Rolle in der Entwicklung des Hamburger Hafens, und nun ist dieser Tag in Hamburg als Geburtstag des Hafens gefeiert.

Geschichte

 Hamburg wurde ein wichtiger Hafen an der Nordsee. Die Stadt diente als der Umschlagplatz für Getreide, Stoffe, Pelze, Heringe, Gewürze, Hölzer und Metalle. Im Jahre 1510 bekam Hamburg den Status
  • Hamburg wurde ein wichtiger Hafen an der Nordsee. Die Stadt diente als der Umschlagplatz für Getreide, Stoffe, Pelze, Heringe, Gewürze, Hölzer und Metalle. Im Jahre 1510 bekam Hamburg den Status "der freien Reichsstadt", die ihm die Unabhängigkeit von der imperialen Macht und das Recht auf Selbstverwaltung gab.
  • Weiteres Wachstum bekam Hamburg im Zusammenhang mit der Entdeckung Amerikas und der Seewege nach Asien. Im Jahre 1550 wurde die Stadt zu einem der wichtigsten Häfen. Nach der deutschen Vereinigung im Jahre 1871 wurde die Stadt die wichtigste "Meerestor zur Welt. Hamburg ist eines der wichtigsten industriellen Zentren in Deutschland.
 Die Eröffnung des Kiel-Kanals im Jahre 1895 verbesserte die Attraktivität des Hafens von Hamburg. Dieser Kanal war eine direkte Verbindung mit der Ostsee. Im XIX. Jahrhundert wurde Hamburg noch größer. Im Jahre 1900 wurde die Einwohnerzahl der Stadt über eine Million Menschen.  Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt mit den anglo-amerikanischen Flugzeugen mit Bomben vom 25. Juli bis zum 3. August 1943 sehr stark zerstört. Mehr als 50.000 Menschen sind gefallen.

Die Eröffnung des Kiel-Kanals im Jahre 1895 verbesserte die Attraktivität des Hafens von Hamburg. Dieser Kanal war eine direkte Verbindung mit der Ostsee. Im XIX. Jahrhundert wurde Hamburg noch größer. Im Jahre 1900 wurde die Einwohnerzahl der Stadt über eine Million Menschen.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt mit den anglo-amerikanischen Flugzeugen mit Bomben vom 25. Juli bis zum 3. August 1943 sehr stark zerstört. Mehr als 50.000 Menschen sind gefallen.

Wissenschaft  und Bildung  Das Schulsystem wird durch das Ministerium für Schule und Ausbildung verwaltet. Im Jahre 2006 wurden etwa 160 000 Schüler in 245 Grundschulen und 195 weiterführende Schulen gelernt. In Hamburg gibt es 17 Universitäten. In der Stadt gibt es über 70.000 Studenten, darunter 9.000 Ausländer.

Wissenschaft und Bildung

  • Das Schulsystem wird durch das Ministerium für Schule und Ausbildung verwaltet. Im Jahre 2006 wurden etwa 160 000 Schüler in 245 Grundschulen und 195 weiterführende Schulen gelernt. In Hamburg gibt es 17 Universitäten. In der Stadt gibt es über 70.000 Studenten, darunter 9.000 Ausländer.
 Zu den größten Institutionen gehören die Universität Hamburg (einer der größten in Deutschland und Europa, über 38 Tausend Studenten), die Universität für Musik und Theater, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Technische Universität Hamburg. Die Stadt hat auch einige private Colleges und Universitäten, darunter viele religiöse und mit speziellen Einrichtungen. Im westlichen Teil von Hamburg ist einer der größten Forschungszentren in der Teilchenphysik DESY.
  • Zu den größten Institutionen gehören die Universität Hamburg (einer der größten in Deutschland und Europa, über 38 Tausend Studenten), die Universität für Musik und Theater, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Technische Universität Hamburg. Die Stadt hat auch einige private Colleges und Universitäten, darunter viele religiöse und mit speziellen Einrichtungen. Im westlichen Teil von Hamburg ist einer der größten Forschungszentren in der Teilchenphysik DESY.
Wirtschaft und Industrie Hamburg ist ein wichtiger Ort der zivilen Luftfahrtindustrie. In Hamburg ist der Hauptsitz der Firma Beiersdorf, ein führendes Unternehmen auf dem Markt der Hautpflege-Produkte. Auch in der Stadt ist eine große Brauerei für die Herstellung von bekannten Biermarken. Hamburg ist das Zentrum des Maschinenbaus, der Leichtindustrie und Druckindustrie. In der Stadt befinden sich die berühmten Verlage, wie

Wirtschaft und Industrie

  • Hamburg ist ein wichtiger Ort der zivilen Luftfahrtindustrie. In Hamburg ist der Hauptsitz der Firma Beiersdorf, ein führendes Unternehmen auf dem Markt der Hautpflege-Produkte. Auch in der Stadt ist eine große Brauerei für die Herstellung von bekannten Biermarken. Hamburg ist das Zentrum des Maschinenbaus, der Leichtindustrie und Druckindustrie. In der Stadt befinden sich die berühmten Verlage, wie "Der Spiegel" und "Stern".
Transport  Hamburg ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Seehafen in Hamburg ist der größte Hafen in Deutschland, der zweitgrößte in Europa nach Rotterdam. In der Stadt gibt es auch einen Flughafen. Der zentrale Flughafen befindet sich mitten im Herzen des südwestlichen Teiles von Hamburg. Es ist sehr bequem, mit dem Flugzeug nach Hamburg zu reisen.  Viele Verkehrsmittel fahren durch seine Straßen.

Transport

Hamburg ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Seehafen in Hamburg ist der größte Hafen in Deutschland, der zweitgrößte in Europa nach Rotterdam. In der Stadt gibt es auch einen Flughafen. Der zentrale Flughafen befindet sich mitten im Herzen des südwestlichen Teiles von Hamburg. Es ist sehr bequem, mit dem Flugzeug nach Hamburg zu reisen.

Viele Verkehrsmittel fahren durch seine Straßen.

 Der öffentliche Verkehr umfasst die U-Bahn, die S-Bahn, Nahverkehrszüge und Busse. Der Fahrpreis wird durch Zonen bestimmt. Es ist ein flexibles System von Tarifen, die die Möglichkeit des Kaufs einer Fahrkarte zu unterschiedlichen Zeiten, entweder einzeln oder in Gruppen zur Verfügung stellt. Speziell für Touristen gibt es auch eine bevorzugte Karte «Hamburg CARD». Sie können kostenlos oder verbilligt bis 27 Museen in der Stadt besuchen.
  • Der öffentliche Verkehr umfasst die U-Bahn, die S-Bahn, Nahverkehrszüge und Busse. Der Fahrpreis wird durch Zonen bestimmt. Es ist ein flexibles System von Tarifen, die die Möglichkeit des Kaufs einer Fahrkarte zu unterschiedlichen Zeiten, entweder einzeln oder in Gruppen zur Verfügung stellt. Speziell für Touristen gibt es auch eine bevorzugte Karte «Hamburg CARD». Sie können kostenlos oder verbilligt bis 27 Museen in der Stadt besuchen.
Sehenswürdigkeiten  Die Stadt ist an Sehenswürdigkeiten reich. Besonders schön ist das alte Stadtzentrum. Dort befindet sich das Gebäude des Rathauses. Das ist das Wunderwerk der Architektur.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Stadt ist an Sehenswürdigkeiten reich. Besonders schön ist das alte Stadtzentrum. Dort befindet sich das Gebäude des Rathauses. Das ist das Wunderwerk der Architektur.
In der Stadt gibt es viele alte Gebäude, schöne Kirchen, Klöster und Kathedralen. Sie schmücken die Stadt. Zu den fünf Hauptkirchen gehört auch die Sankt Katharinen-Kirche.
  • In der Stadt gibt es viele alte Gebäude, schöne Kirchen, Klöster und Kathedralen. Sie schmücken die Stadt. Zu den fünf Hauptkirchen gehört auch die Sankt Katharinen-Kirche.
 In Hamburg gibt es viele Brücken. Nach der Zahl der Brücken steht die Stadt Hamburg im Buch der Ginnes-Rekorde. Tausende von Touristen besuchen diese wunderschöne Stadt mit reicher Geschichte und prachtvoller Architektur, um Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
  • In Hamburg gibt es viele Brücken. Nach der Zahl der Brücken steht die Stadt Hamburg im Buch der Ginnes-Rekorde. Tausende von Touristen besuchen diese wunderschöne Stadt mit reicher Geschichte und prachtvoller Architektur, um Denkmäler und andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!