СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Lehrrskizze - Muster

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Lehrrskizze - Muster»

Muster für Lehrskizze



Unterrichtsskizze von:


Datum:


Zielgruppe:


Unterrichtsmaterial/
Lehrwerk:



Seite:


Groblernziel/e





Lerninhalte




Zeit

Lernziele

Lerninhalte

Lernaktivitäten

Lehraktivitäten

Sozialformen

Materialien/

Medien

Lernerfolgkontrolle





































































































Erläuterung zum Muster für Lehrskizzen des Goethe-Instituts


Diese Vorlage für die Unterrichtsplanung (Lehrskizze) dient der Planung der Lehrproben.





Erläuterungen zu den verwendeten Begriffen:

Zielgruppe: Wie ist die Gruppe der Lernenden zusammengesetzt?

Welches Sprachniveau haben sie? Sind es Jugendliche oder Erwachsene etc.?


Unterrichtsmaterial / Lehrwerk: Welches Material wird verwendet, um die Lerninhalte zu vermitteln?


Seite: Bei Lehrwerken bitte genaue Seitenangabe.


Lernziel/e: Was sollen die Lernenden am Ende der Unterrichtssequenz können?


Lerninhalte: Was müssen die Lernenden lernen, um dieses Lernziel zu erreichen (z.B. Strukturen Wortschatz, Redemittel, landeskundliche
Sachverhalte etc.)







Leitfragen zum Ausfüllen der einzelnen Spalten der Lehrskizze


Zeit

Lernziele

Lerninhalte

Lerneraktivitäten

Lehreraktivitäten

Sozialformen

Materialien/

Medien

Lernerfolgkontrolle

In welcher Zeit ist die geplante Aktivität / Phase wahrscheinlich durchzuführen?

Sind die formulierten Lernziele in der angegebenen Zeit erreichbar?

Welche Teillernziele führen die Lernenden zum Erreichen des Groblernzieles?

Was ist das Lernziel der jeweiligen Unterrichtsphase / Aktivität?

(s. DLL 6, S.62 ff)





















Was müssen die Lernenden erwerben / lernen, um das jeweilige Teillernziel zu erreichen?

Was tun die Lernenden, um das Teillernziel zu erreichen?

(s. DLL 6, S.77 ff)

Was tun der Lehrende, um die Lernenden zur Erreichung der Lernziele zu bringen? Welche Arbeitsanweisung gibt er/sie? Wie begleitet /moderiert/ er /sie die Lerneraktivitäten? Wie leitet er die Lerneraktivitäten an?

(s. DLL 6, S.91 ff)





















Wie arbeiten die Lernenden: individuell / in Partnerarbeit / in Gruppenarbeit??

Handelt es sich um einen Lehrervortrag? Erfolgt dieser Schritt im Plenum?

(s. DLL 6, S.81 ff)




















Mit welchem Material (Lehrwerksausschnitt, Arbeitsblatt, Folie, Kärtchen, mitgebrachtem Material etc.) wird gearbeitet?

Welches Hilfsmittel / Medium wird eingesetzt (CD-Player, Tafel, OHP etc.)?

(s. DLL 6, S.85 ff)












Mit welchen Verfahren können die Lehrenden einschätzen, ob Lernziele erreicht wurden?

(s. DLL 6, S.93 ff)








Januar 2015


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!